top of page

Genossenschaften für Fußballclubs – Fans einbinden, Stadien finanzieren und Kosten senken

Aktualisiert: 20. Dez. 2024

Wie können Fußballclubs ihre Fans noch stärker einbinden? Mit einem Finanzierungsmodell, das Gemeinschaft, Transparenz und Effizienz vereint: der digitalen Genossenschaft.


Warum insbesondere Fußballclubs jetzt handeln sollten

Begeisterung und Loyalität sind das Herz eines jeden Fußballclubs. Die Einführung digitaler Genossenschaftsanteile bietet eine einzigartige Gelegenheit, Fans stärker einzubinden und ihnen eine einfache Möglichkeit zu geben, Teil des Clubs zu werden. Mit der Unterstützung durch unsere SMARTeFunding-Software können Clubs Ihre Fans weltweit ansprechen, den Prozess transparent gestalten und dabei Kosten minimieren.


Warum nicht Aktien?

Aktiengesellschaften sind traditionell eine beliebte Wahl für Vereine, um Kapital zu sammeln. Doch sie sind oft auf Großinvestoren ausgelegt: Stimmberechtigungen hängen vom Anteilskapital ab, und die Registerführung für e-Aktien nach dem elektronischen Wertpapiergesetz (eWpG) verursacht zusätzliche Kosten.


Die Genossenschaft als bessere Wahl:

Mit einer genossenschaftlichen Struktur steht die Gemeinschaft im Vordergrund. Jeder Fan hat dieselbe Stimme, unabhängig von der Höhe seines Anteils. Und das Beste: Die genossenschaftliche Verwaltung ist viel günstiger. So sparen Vereine Geld und können dies direkt in sportliche Ziele investieren.


Praxisbeispiele aus dem Fußball:

  • FC St. Pauli zeigt, wie es geht. Trotz analoger Prozesse und hoher Gebühren (100 Euro für 750-Euro-Anteile) konnten beeindruckende 16 Millionen Euro eingesammelt werden. Eine Digitalisierung mithilfe unserer SMARTeFunding-Software würde diesen Prozess noch effizienter und um circa 90% günstiger gestalten.


Was macht digitale Genossenschaften so spannend für Fußballclubs?

  • Kosten sparen: Digitale Aufnahmeprozesse und weniger Bürokratie senken die Verwaltungskosten.

  • Gemeinschaft stärken: Fans werden aktive Mitglieder mit echter Mitbestimmung.

  • Marketing-Effizienz: Genossenschaftsanteile sprechen sich in Fan-Communities schnell herum – das spart zusätzliche Werbekosten.


Fazit:

Genossenschaften bieten Fußballclubs eine einzigartige Möglichkeit, ihre Fans enger einzubinden, finanzielle Mittel effizient zu verwalten und ihre Strukturen zukunftssicher zu gestalten. Die Digitalisierung eröffnet dabei völlig neue Potenziale – ein Modell mit echtem Heimvorteil!

Comments


bottom of page